Tortendiagramme

Bei einem Tortendiagramm wird üblicherweise die erste und zweite Spalte visualisiert.

Im Beispiel die Hauptnutzfläche aufgeteilt nach Gebäuden.

 

Ge-

bäude

Hauptnutz-

fläche (HNF)

Nebennutz-

fläche (NNF)

Verkehrs-

fläche

Funktions-

fläche

Sonstige

Fläche

Gesamt-

fläche

 

GA

31,56

14,00

0,00

0,00

0,00

31,56

 

GABF

83,50

15,00

0,00

0,00

0,00

83,50

 

GB

810,20

123,00

0,00

0,00

0,00

810,20

 

GBCF

43,53

20,00

0,00

0,00

0,00

43,53

 

UB ? Bibliothek

944,29

183,00

0,00

0,00

0,00

944,29

 

 

Falls nicht die Werte der zweiten Spalten visualiert werden sollen, kann in der Tabelle graphicformars unter moreAttribs der Parameter

useNo: angegeben werden, also z.B. useNo:3 für eine Darstellung der Nebennutzfläche.

 

Sie können bei Tortendiagrammen auch das Attribut flipFlop angeben.

Dann wird standardmäßig die zweite Zeile (hier das Gebäude GA) mit HNF,NNF,Verkehrsfläche etc als Torte dargestellt.

Um die Gesamtfläche auszublenden fügen Sie noch ignoreColNo:7 hinzu, das funktioniert da der Austausch von Zeilen und Spalten (flipFlop) ja grundsätzlich als Letztes passiert.

Um statt der zweiten Zeile (GA), die dritte Zeile (GABF) zu visualisieren müssten Sie useNo:3 angeben.

 


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 68 / 102
Letzter Update: 17.06.2008
Impressum